Das erste ist die Guillotine, die Perkeo sein ganzes Zauberleben über begleitete. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung einer Routine, die zu einem Kabinettstückchen komödientischer Zauber-Unterhaltung wurde. Nach einer Vorführung im Altenheimer Zauberkeller von Mosche Karlo (Karlo Reichel) gibt Stephan Kirschbaum zu, dass die Guillotine für ihn der meist gehasste Zaubereffekt überhaupt sei, dass er sich aber lange nicht mehr so amüsiert habe.
Dieses Buch (Paperback, 56 S. A 5) präsentiert die komplette Routine mit Vortrag und allen Details, auch einem ganzen Arsenal bekannter und weniger bekannter Gags und Bemerkungen und verschiedener erlebter Anekdoten, illustriert mit 20 Fotos, Zeichnungen und Dokumenten.
Außerdem werden die historischen Hintergründe nachgezeichnet, sowohl des grausamen Köpfungs-Vorbilds als auch des Zauber-Requisits. Und natürlich wird dabei wird Joro gewürdigt, dessen Name mit der Zauber-Guillotine untrennbar verknüpft ist.
Boretti: Jeder, der das Fallbeil in irgendeiner Art vorführt sollte sich die Routine von Perkeo verinnerlichen. Es gibt nichts besseres.
80 Seiten Paperback A5 Format.